General Terms & Conditions

Effective: March 26th, 2025

1. Scope, Written Form, and Contractual Priority

1.1 Scope
These GTC apply to all present and future business relationships between Genic Systems UG (the “Provider”) and its customers (the “Client”), including licenses for digital software products and services, and CAx‑related consulting, training, and design services, in accordance with § 14 BGB.

1.2 Written Form
Any modifications or amendments to these GTC, as well as to any individual agreements, must be made in writing. This requirement also applies to any amendment of this clause.

1.3 Contractual Priority
Any deviations or additional written agreements expressly agreed in individual cases (including collateral agreements, supplements or amendments) shall take precedence over these GTC. Deviating, contradictory, or supplementary conditions of the Client shall not be recognized unless expressly agreed to in writing by the Provider.

2. Offer and Conclusion of Contract

2.1 Offer
The provider specializes in helping engineering, manufacturing and production companies improve their design processes through customized software solutions. Our expertise in Computer-Aided Design (CAD), Computer-Aided Engineering (CAE) and Product Lifecycle Management (PLM) enables us to offer a range of services tailored to the specific needs of our clients.

The scope of the agreed services, such as the delivery of software products, digital services and CAx-related consulting, training or design services, is determined solely by the provider's respective offer and any additional agreements.

All other services of the provider are subject to change and non-binding, unless they are expressly agreed as binding or labelled as such by the provider. The services are to be named in each offer and reference made to these GTC.

2.2 Acceptance and Contract Formation
An order or acceptance is deemed effective only upon the issuance of a written confirmation by the Provider. In cases where digital acceptance (e.g., online click‑through) is employed, the recorded acceptance shall be binding. If there is no express confirmation by the Client, but the Client calls for services without an express acceptance of the offer, the content of the offer shall be decisive for the contractual relationship.

3. License Grant, Intellectual Property, and Deliverables

3.1 License Grant
Subject to full payment of the agreed consideration, the Provider grants the Client a non‑exclusive, non‑transferable license to use the Deliverables as specified in the offer.

3.2 Restrictions on Use
The Client is expressly prohibited from (a) reverse engineering, decompiling or disassembling the software; (b) modifying, adapting or creating derivative works of the software that go beyond the scope of the subject matter of the service; or (c) distributing or sublicensing the subject matter of the service, unless this has been expressly permitted by the Provider.

3.3 Intellectual Property Rights Transfer
Upon full payment, the Client shall receive the intellectual property rights to the Deliverables as specifically defined in the individual project scope; however, the Provider retains all rights to the underlying software, algorithms, methodologies, frameworks, and optimization processes used in the design, analysis, optimization, development, and deployment of the solution. The Provider reserves the right to reuse any generic components or know‑how developed during the project that are not specific to the Client’s unique Deliverables.

4. Delivery and Performance

4.1 Digital Delivery and Access
Delivery of the software and Deliverables shall be made by providing the Client with a secure download link, license key, or Access credentials for cloud‑based services. Risk and responsibility for installation, configuration, and any necessary Technical Measures transfer to the Client once Access is granted.

4.2 Acceptance Testing and Automatic Acceptance
The Client shall promptly review and test all Deliverables upon receipt of Access. The Client must notify the Provider in writing of any Defects or objections within 14 days from the date Access is granted. The mere use of the delivered work by the Client shall not be deemed Acceptance. Acceptance under § 640 BGB shall occur only after an extensive test phase within the Client’s business, which shall not exceed four weeks. If no objections are raised within the stipulated period, the Deliverables shall be deemed automatically accepted.

4.3 Rights Transfer Limitations
The transfer of rights under this Section does not include rights to any proprietary tools, reusable libraries, or software components developed or used by the Provider unless otherwise explicitly agreed in writing. Any such transfer shall be subject to additional terms and remuneration.

4.4 Change of Delivery Schedule
If technical or other circumstances delay Access beyond a mutually agreed time, the Provider reserves the right to extend the delivery period. The Provider shall notify the Client of any such delay.

5. Prices, Payment Terms, Set‑off, and Right of Retention

5.1 Pricing
Unless otherwise agreed, the prices stated in the offer are net prices plus any applicable taxes, including the current statutory value‑added tax (VAT) and any other taxes or duties imposed by relevant authorities.

5.2 Payment Terms
Payments are due within 14 days from the invoice date. In the event of default, the statutory interest rate shall apply.

5.3 Set‑off and Retention Rights
In simple terms, the Client may only withhold or reduce payment if its claim against the Provider is clear, uncontested, or has been officially decided by a court, and if that claim directly arises from the same contract.

5.4 Tax Responsibilities
The Provider is solely responsible for paying all applicable taxes, including trade tax, income tax, and VAT. In case of any uncertainty, the parties shall agree upon a gross remuneration.

6. Warranty and Liability

6.1 Warranty for Software Performance and Deliverables
The Provider warrants that the Deliverables will conform to the agreed specifications and documentation. In the event of Defects or malfunctions, the Client must notify the Provider in writing within the Acceptance period. The warranty period shall be as agreed in the offer or, if not specified, for 12 months from the date of delivery.

6.2 Limitations on Warranty
Warranty claims shall be limited to the repair, correction, or provision of an updated version of the Deliverables. If such remedies fail or prove disproportionate, the Client may be entitled to a proportional reduction of the license fee or termination of the Agreement.

6.3 Liability
The Provider’s liability is governed by the statutory provisions of the German Civil Code (BGB) and is limited to cases of intent, gross negligence, or breaches of essential contractual obligations. Liability for consequential damages—such as lost profits, data loss, or system downtime—is expressly excluded, except in cases of willful misconduct or gross negligence.

6.4 Indemnification
The Client undertakes to indemnify the Provider against all claims arising from the unauthorized use of the subject matter of the service by the Client, including claims by third parties for infringement of intellectual property rights.

6.5 Force Majeure
The Provider shall not be liable for any failure or delay in performance due to circumstances beyond its reasonable control, including but not limited to acts of God, natural disasters, wars, labor disputes, governmental actions, or any other events of force majeure.

7. Support, Maintenance, and Updates

7.1 Support Services
If an accompanying Service Level Agreement (SLA) is in place, its terms shall govern support, maintenance, uptime, and performance guarantees.

7.2 Absence of Implied Support
In the absence of a separately agreed SLA, no ongoing support obligations are implied. Any support, maintenance, consulting or follow-up services must be negotiated and agreed on a case-by-case basis and shall be remunerated separately and shall not be construed as an automatic or recurring obligation.

7.3 Maintenance and Updates
The Provider, at its sole discretion, may offer periodic updates, upgrades, or patches to the software and Deliverables. Such maintenance and updates are optional and shall not be interpreted as creating a continuing obligation to provide future updates beyond those expressly agreed in writing.

8. Data Protection, Data Usage, and Confidentiality

8.1 Data Protection
Both parties shall comply with the applicable data protection regulations, including the EU General Data Protection Regulation (GDPR). The Provider shall implement appropriate technical and organizational measures to protect any Personal Data processed in connection with the Agreement.

8.2 Data Usage Rights
By sharing data with the Provider, the Client grants the Provider a non‑exclusive, worldwide, royalty‑free, perpetual, and irrevocable license to use the data – without personal reference – solely for the purposes of:
(a) performing the Provider’s obligations under the Agreement; and
(b) improving and optimizing the Services and specific functionalities thereof, including bug fixing, testing, rectifying Defects, and conducting statistical analyses.
This license also authorizes the Provider to share these rights with its trusted affiliates and service partners (for example, cloud service providers and IT support vendors) as necessary to deliver, maintain, and enhance the Services. Data used for purposes beyond direct service provision shall be aggregated and anonymized. The Provider shall not use Client Data for any marketing or commercial purposes unrelated to improving the Services.

8.3 Client Warranty for Data
The Client represents and warrants that it possesses all necessary rights, licenses, and consents to share any data with the Provider, and that such data does not infringe the rights of third parties. The Client shall defend and indemnify the Provider against any claims arising from the use of such data in accordance with this Agreement.

8.4 Confidentiality
All information disclosed between the parties in connection with this Agreement shall be treated as confidential. Notwithstanding, the Provider’s use of Client Data as expressly permitted in Section 8.2 shall not constitute a breach of this confidentiality obligation. The Provider shall not disclose any Client‑specific identifying or confidential information to third parties except as required for the performance of the Agreement or as mandated by law.

9. Termination and Renewal

9.1 Termination for Cause
Either party may terminate the Agreement for material breach if the other party fails to remedy such breach within 30 days after receiving written notice specifying the breach in reasonable detail.

9.2 Renewal and Duration
The duration of licenses or service contracts shall be specified in the individual order or offer. Renewal procedures and terms shall be negotiated separately. In the absence of a specific renewal agreement, the Agreement shall terminate upon completion of the Deliverables and subsequent Acceptance by the Client.

10. Choice of Law, Jurisdiction, and Severability

10.1 Applicable Law
This Agreement shall be governed exclusively by the law of the Federal Republic of Germany. The application of the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) is expressly excluded.

10.2 Jurisdiction
The jurisdiction for any disputes arising from or in connection with this Agreement shall be that of the Provider’s registered office. Notwithstanding the foregoing, the Provider reserves the right to institute proceedings in any competent court.

10.3 Severability
Should any provision of these GTC be or become invalid or unenforceable, the validity of the remaining provisions shall not be affected.

11. Additional Provisions and Client Obligations

11.1 Change Requests and Amendments
The Client is allowed to request changes or additions to the work as stipulated in the respective individual order, provided that such requests do not impose an unreasonable burden on the Provider. If such changes alter the contractual price‑performance structure, the parties shall negotiate and adjust the contractual provisions accordingly.

11.2 Client’s Responsibility for Use and Content
The Client is solely responsible for its use of the Deliverables and for any content or information provided to the Provider. In particular, the Client guarantees that such content does not unlawfully infringe upon the rights of third parties. The Client hereby releases the Provider from any claims arising from the Client’s use or from the content provided by the Client that are not attributable to the Provider’s contractual obligations. In this context, the Client shall reimburse the Provider for the reasonable costs of legal defense.

11.3 Client Cooperation and Quality of Materials
The Client shall cooperate appropriately in the production of the work by the Provider. Such cooperation includes, but is not limited to, providing timely, accurate, and complete information, materials, resources, and data in a format compatible with the Provider’s requirements. All materials and documentation provided by the Client shall be in English unless otherwise agreed in writing. If the Client fails to provide the required materials or information within the agreed timeframe, the Provider may adjust project timelines and/or impose additional costs as necessary.

12. Periodic Review and Updates of the GTC

The Provider reserves the right to update these GTC periodically to reflect changes in law, technology, or business practices. The Provider shall notify the Client of any material changes. Notwithstanding any such updates, each individual project or order shall remain governed by the version of these GTC in effect at the time of its signing.

Definitions

For the purposes of these GTC, the following terms shall have the meanings ascribed below:

  • “Agreement” means this contract, including these GTC and any individual order, side agreement, supplement, or attached document referenced herein.

  • “Services” means all software, consulting, training, design, and CAx‑related services provided by the Provider under the Agreement.

  • “Deliverables” means all outcomes produced in connection with a project or individual order, including but not limited to software, analysis reports, 3D models, training materials, consulting outputs, and other work products, as specified in the offer.

  • “Client Data” means any data, information, materials, and content shared with or provided by the Client or its users to the Provider.

  • “Personal Data” means any information relating to an identified or identifiable natural person.

  • “Updates” means modifications, upgrades, patches, or new versions provided for the Deliverables.

  • “Maintenance” refers to routine or periodic work performed to ensure continued operability of the Deliverables.

  • “Defects” - means any deviation of the delivery item with regard to the agreed quality.

  • “Acceptance” means the formal confirmation by the Client that the Deliverables conform to the Agreement, as detailed in Section 4.2.

  • “Access” means the Client’s ability to log in or otherwise connect to the system.

  • “Technical Measures” means any procedures, configurations, or adjustments necessary for installation, configuration, or operation of the Deliverables.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Gültig ab dem 26. März 2025.

________________________________________

1. Umfang, Schriftform und vertraglicher Vorrang

1.1 Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen der Genic Systems UG (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“), einschließlich der Überlassung von digitalen Softwareprodukten und -Dienstleistungen sowie CAx-bezogenen Beratungs-, Schulungs- und Designleistungen, gemäß § 14 BGB.

1.2 Schriftform

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB sowie der Einzelverträge bedürfen der Schriftform. Dieses Erfordernis gilt auch für eine Änderung dieser Klausel.

1.3 Vertraglicher Vorrang

Im Einzelfall ausdrücklich vertraglich vereinbarte Abweichungen oder zusätzliche schriftliche Vereinbarungen (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen oder Änderungen) haben Vorrang vor diesen AGB. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich und schriftlich zu.

________________________________________

2. Angebot und Vertragsschluss

2.1 Angebot

Der Anbieter hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen aus den Bereichen Technik, Fertigung und Produktion dabei zu unterstützen, ihre Konstruktionsprozesse durch maßgeschneiderte Softwarelösungen zu verbessern. Unser Fachwissen in den Bereichen Computer-Aided Design (CAD), Computer-Aided Engineering (CAE) und Product Lifecycle Management (PLM) ermöglicht es uns, eine Reihe von Dienstleistungen anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Auftraggeber zugeschnitten sind.

Der Umfang der vereinbarten Dienstleistungen wie etwa die Lieferung von Softwareprodukten, digitalen Dienstleistungen und CAx-bezogenen Beratungs-, Schulungs- oder Designleistungen ergibt allein aus dem jeweiligen Angebot des Anbieters, sowie etwaiger Zusatzvereinbarungen.

Alle weiteren Leistungen des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich vereinbart oder vom Anbieter als solche gekennzeichnet sind. In jedem Angebot sind die Leistungen zu benennen und auf diese AGB hinzuweisen.

2.2 Annahme und Zustandekommen des Vertrages

Ein Auftrag oder eine Annahme kommt erst mit der schriftlichen Bestätigung durch den Anbieter zustande. Im Falle der digitalen Annahme (z.B. Online-Click-Through) ist die protokollierte Annahme verbindlich. Erfolgt keine ausdrückliche Bestätigung durch den Auftraggeber, sondern ruft der Auftraggeber Leistungen ohne eine ausdrückliche Annahme des Angebotes ab, so ist der Inhalt des Angebots für das Vertragsverhältnis maßgebend.

________________________________________

3. Lizenzeinräumung, geistiges Eigentum und Liefergegenstände

3.1 Lizenzeinräumung

Vorbehaltlich der vollständigen Zahlung des vereinbarten Entgelts gewährt der Anbieter dem Kunden eine nicht ausschließliche, nicht übertragbare Lizenz zur Nutzung des Leistungsgegenstandes gemäß dem Angebot.

3.2 Nutzungsbeschränkungen

Dem Kunden ist es ausdrücklich untersagt, (a) die Software zurückzuentwickeln, zu dekompilieren oder zu disassemblieren; (b) die Software zu ändern, anzupassen oder abgeleitete Werke zu erstellen, die über den Umfang des Leistungsgegenstandes hinausgehen; oder (c) den Leistungsgegenstand zu vertreiben oder Unterlizenzen zu vergeben, es sei denn, dies hat der Anbieter ausdrücklich gestattet.

3.3 Übertragung von Rechten an geistigem Eigentum

Mit der vollständigen Bezahlung erhält der Kunde die geistigen Eigentumsrechte an den Leistungen, wie sie im individuellen Projektumfang definiert sind; der Anbieter behält jedoch alle Rechte an der zugrundeliegenden Software, den Algorithmen, Methoden, Frameworks und Optimierungsprozessen, die bei der Konzeption, Analyse, Optimierung, Entwicklung und Bereitstellung der Lösung verwendet wurden. Der Anbieter behält sich das Recht vor, alle generischen Komponenten oder das Know-how wiederzuverwenden, die während des Projekts entwickelt wurden und die nicht spezifisch für die einzigartigen Leistungen des Kunden sind.

________________________________________

4. Lieferung und Leistung

4.1 Digitale Lieferung und Zugang

Die Lieferung der Software und der anderen Liefergegenstände erfolgt durch die Bereitstellung eines sicheren Download-Links, eines Lizenzschlüssels oder von Zugangsdaten für Cloud-basierte Dienste an den Kunden. Das Risiko und die Verantwortung für die Installation, Konfiguration und alle notwendigen technischen Maßnahmen gehen mit der Zugangsgewährung auf den Kunden über.

4.2 Abnahmetests und automatische Abnahme

Der Kunde ist verpflichtet, alle Leistungen unverzüglich nach Erhalt des Zugangs zu prüfen und zu testen. Etwaige Mängel oder Beanstandungen hat der Kunde dem Anbieter innerhalb von 14 Tagen ab Zugangserteilung schriftlich mitzuteilen. Die bloße Nutzung des gelieferten Werkes durch den Auftraggeber gilt nicht als Abnahme. Die Abnahme nach § 640 BGB erfolgt erst nach einer umfangreichen Testphase im Betrieb des Auftraggebers, die vier Wochen nicht überschreiten soll. Werden innerhalb dieser Frist keine Beanstandungen erhoben, gilt das Werk automatisch als abgenommen.

4.3 Beschränkungen der Rechteübertragung

Die Übertragung von Rechten nach diesem Abschnitt umfasst keine Rechte an proprietären Tools, wiederverwendbaren Bibliotheken oder Softwarekomponenten, die vom Anbieter entwickelt oder verwendet werden, es sei denn, es wurde ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart. Eine solche Übertragung unterliegt zusätzlichen Bedingungen und Vergütungen.

4.4 Änderung des Liefertermins

Verzögert sich der Zugang aus technischen oder sonstigen Gründen über den vereinbarten Zeitpunkt hinaus, behält sich der Anbieter das Recht vor, die Lieferzeit angemessen zu verlängern. Der Anbieter wird den Kunden über eine solche Verzögerung informieren.

________________________________________

5. Preise, Zahlungsbedingungen, Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht

5.1 Preisgestaltung

Soweit nicht anders vereinbart, verstehen sich die im Angebot genannten Preise als Nettopreise zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer und sonstiger behördlich auferlegter Steuern und Abgaben.

5.2 Zahlungsbedingungen

Die Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum fällig. Bei Verzug gilt der gesetzliche Zinssatz.

5.3 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte

Ein Zurückbehaltungsrecht oder ein Minderungsrecht steht dem Kunden nur zu, wenn seine Forderung gegen den Anbieter eindeutig, unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist und unmittelbar aus demselben Vertragsverhältnis resultiert.

5.4 Steuerliche Verantwortlichkeiten

Der Anbieter ist allein verantwortlich für die Zahlung aller anfallenden Steuern, einschließlich Gewerbe-, Einkommens- und Umsatzsteuer. Im Falle von Unklarheiten vereinbaren die Parteien eine Bruttovergütung.

________________________________________

6. Gewährleistung und Haftung

6.1 Gewährleistung für Softwareleistung und Liefergegenstände

Der Anbieter gewährleistet, dass der Leistungsgegenstand im Wesentlichen den vereinbarten Spezifikationen und Dokumentationen entspricht. Im Falle von Mängeln oder Fehlfunktionen hat der Kunde den Anbieter innerhalb der Abnahmefrist schriftlich zu informieren. Die Gewährleistungsfrist beträgt die im Angebot vereinbarte Frist oder, falls nicht angegeben, 12 Monate ab Lieferdatum.

6.2 Beschränkungen der Gewährleistung

Die Gewährleistungsansprüche beschränken sich auf die Nachbesserung, die Korrektur oder die Überlassung einer aktualisierten Version des Liefergegenstandes. Schlägt die Nachbesserung fehl oder ist sie unverhältnismäßig, kann der Kunde eine anteilige Minderung der Lizenzgebühr oder die Kündigung des Vertrages verlangen.

6.3 Haftung

Die Haftung des Anbieters richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen des BGB und ist auf Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit und die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt. Die Haftung für Folgeschäden, wie z.B. entgangener Gewinn, Datenverlust oder Systemausfall, wird ausdrücklich ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.

6.4 Schadloshaltung

Der Kunde verpflichtet sich, den Anbieter von allen Ansprüchen freizustellen, die sich aus der unbefugten Nutzung des Leistungsgegenstandes durch den Kunden ergeben, einschließlich Ansprüchen Dritter wegen Verletzung von Rechten an geistigem Eigentum.

6.5 Höhere Gewalt

Der Provider haftet nicht für Leistungsausfälle oder -verzögerungen, die auf Umstände zurückzuführen sind, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf höhere Gewalt, Naturkatastrophen, Kriege, Arbeitskonflikte, behördliche Maßnahmen oder andere Ereignisse höherer Gewalt.

________________________________________

7. Support, Wartung und Updates

7.1 Unterstützungsleistungen

Wenn ein begleitendes Service Level Agreement (SLA) besteht, regeln dessen Bedingungen Support, Wartung, Betriebszeit und Leistungsgarantien.

7.2 Fehlen einer stillschweigenden Unterstützung

In Ermangelung eines gesondert vereinbarten SLA werden keine laufenden Supportverpflichtungen impliziert. Jegliche Support-, Wartungs-, Beratungs- oder Nachbereitungsleistungen müssen von Fall zu Fall ausgehandelt, vereinbart werden und sind gesondert zu vergüten und sind nicht als automatische oder wiederkehrende Verpflichtung auszulegen.

7.3 Wartung und Updates

Der Anbieter kann nach eigenem Ermessen regelmäßige Updates, Upgrades oder Patches für die Software und die Liefergegenstände anbieten. Solche Wartungen und Aktualisierungen sind optional und dürfen nicht so ausgelegt werden, dass sie eine kontinuierliche Verpflichtung zur Bereitstellung zukünftiger Aktualisierungen über die ausdrücklich schriftlich vereinbarten hinaus begründen.

________________________________________

8. Datenschutz, Datennutzung und Vertraulichkeit

8.1 Datenschutz

Beide Parteien werden die geltenden Datenschutzbestimmungen, einschließlich der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR), einhalten. Der Anbieter wird angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der im Zusammenhang mit dem Vertrag verarbeiteten personenbezogenen Daten ergreifen.

8.2 Datennutzungsrechte

Durch die Weitergabe von Daten an den Anbieter gewährt der Kunde dem Anbieter eine nicht exklusive, weltweite, unentgeltliche, unbefristete und unwiderrufliche Lizenz zur Nutzung der Daten - ohne Personenbezug - ausschließlich für die Zwecke von:

(a) zur Erfüllung der Verpflichtungen des Anbieters aus dem Vertrag; und

(b) Verbesserung und Optimierung der Dienste und ihrer spezifischen Funktionalitäten, einschließlich Fehlerbehebung, Tests, Beseitigung von Mängeln und Durchführung statistischer Analysen.

Diese Lizenz berechtigt den Provider auch zur Weitergabe dieser Rechte an seine vertrauenswürdigen verbundenen Unternehmen und Servicepartner (z. B. Cloud-Service-Provider und IT-Support-Anbieter), soweit dies für die Bereitstellung, Wartung und Verbesserung der Dienste erforderlich ist. Daten, die für andere Zwecke als die unmittelbare Erbringung der Dienste verwendet werden, sind zu aggregieren und zu anonymisieren. Der Anbieter darf Kundendaten nicht für Marketing- oder kommerzielle Zwecke verwenden, die nicht mit der Verbesserung der Dienste zusammenhängen.

8.3 Kundengarantie für Daten

Der Kunde sichert zu und gewährleistet, dass er über alle erforderlichen Rechte, Lizenzen und Zustimmungen verfügt, um Daten an den Anbieter weiterzugeben, und dass diese Daten nicht die Rechte Dritter verletzen. Der Kunde unterstützt den Anbieter und stellt ihn von allen Ansprüchen frei, die sich aus der vertragsgemäßen Nutzung dieser Daten ergeben.

8.4 Vertraulichkeit

Alle Informationen, die zwischen den Parteien im Zusammenhang mit diesem Vertrag offengelegt werden, sind vertraulich zu behandeln. Ungeachtet dessen stellt die in Abschnitt 8.2 ausdrücklich gestattete Nutzung von Kundendaten durch den Anbieter keinen Verstoß gegen diese Vertraulichkeitsverpflichtung dar. Der Provider darf keine kundenbezogenen identifizierenden oder vertraulichen Informationen an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung des Vertrages erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

________________________________________

9. Beendigung und Erneuerung

9.1 Beendigung aus wichtigem Grund

Jede Partei kann die Vereinbarung wegen eines wesentlichen Verstoßes kündigen, wenn die andere Partei diesen Verstoß nicht innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt einer schriftlichen Mitteilung, in der der Verstoß in angemessener Weise beschrieben wird, behebt.

9.2 Erneuerung und Dauer

Die Laufzeit von Lizenzen oder Dienstleistungsverträgen wird in der jeweiligen Bestellung oder im Angebot festgelegt. Verlängerungsverfahren und -bedingungen sind gesondert auszuhandeln. Wird keine spezifische Verlängerungsvereinbarung getroffen, so endet der Vertrag mit der Fertigstellung der Leistungen und der anschließenden Abnahme durch den Kunden.

________________________________________

10. Rechtswahl, Gerichtsstand und Trennbarkeit

10.1 Anwendbares Recht

Auf diesen Vertrag findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) wird ausdrücklich ausgeschlossen.

10.2 Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters. Ungeachtet dessen behält sich der Anbieter das Recht vor, jedes weitere zuständige Gericht anzurufen.

10.3 Trennbarkeit

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.

________________________________________

11.1 Änderungswünsche und Ergänzungen

Der Auftraggeber kann Änderungen oder Ergänzungen der im jeweiligen Einzelauftrag festgelegten Leistungen verlangen, sofern diese den Auftragnehmer nicht unzumutbar belasten. Betreffen diese Änderungen das vertragliche Preis-/Leistungsgefüge, so werden die Parteien über eine entsprechende Anpassung der Vertragsbestimmungen verhandeln und diese anpassen.

11.2 Verantwortlichkeit des Kunden für Nutzung und Inhalt

Der Kunde ist für die Nutzung der Leistungen und für die dem Anbieter zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen allein verantwortlich. Er steht insbesondere dafür ein, dass diese Inhalte nicht rechtswidrig in die Rechte Dritter eingreifen. Der Kunde stellt den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen frei, die sich aus der Nutzung durch den Kunden oder aus den vom Kunden zur Verfügung gestellten Inhalten ergeben und nicht auf die vertraglichen Verpflichtungen des Anbieters zurückzuführen sind. In diesem Zusammenhang hat der Kunde dem Anbieter die angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung zu erstatten.

11.3 Mitwirkung des Kunden und Qualität der Materialien

Der Auftraggeber ist verpflichtet, bei der Erstellung des Werkes durch den Auftragnehmer in angemessener Weise mitzuwirken. Diese Zusammenarbeit umfasst unter anderem die rechtzeitige, genaue und vollständige Bereitstellung von Informationen, Materialien, Ressourcen und Daten in einem Format, das mit den Anforderungen des Dienstleisters kompatibel ist. Alle vom Kunden zur Verfügung gestellten Materialien und Unterlagen sind in englischer Sprache zu verfassen, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Stellt der Kunde die erforderlichen Materialien oder Informationen nicht innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens zur Verfügung, kann der Provider den Zeitplan für das Projekt anpassen und/oder gegebenenfalls zusätzliche Kosten auferlegen.

________________________________________

12. Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der AGB

Der Provider behält sich das Recht vor, diese AGB in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren, um Änderungen in der Gesetzgebung, der Technologie oder den Geschäftspraktiken Rechnung zu tragen. Der Provider wird den Kunden über alle wesentlichen Änderungen informieren. Ungeachtet solcher Aktualisierungen gilt für jedes einzelne Projekt oder jeden einzelnen Auftrag weiterhin die zum Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser AGB gültige Fassung.

________________________________________

13. Begriffsbestimmungen

Für die Zwecke dieser AGB haben die folgenden Begriffe die unten angegebene Bedeutung:

- „Vertrag“ bezeichnet diesen Vertrag, einschließlich dieser AGB und aller Einzelbestellungen, Nebenabreden, Ergänzungen oder beigefügten Dokumente, auf die hierin Bezug genommen wird.

- Dienstleistungen“ bezeichnet alle Software-, Beratungs-, Schulungs-, Design- und CAx-bezogenen Dienstleistungen, die der Anbieter im Rahmen des Vertrags erbringt.

- Deliverables“ bezeichnet alle Ergebnisse, die in Verbindung mit einem Projekt oder Einzelauftrag produziert werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Software, Analyseberichte, 3D-Modelle, Schulungsmaterialien, Beratungsergebnisse und andere Arbeitsprodukte, wie im Angebot angegeben.

- Kundendaten“ sind alle Daten, Informationen, Materialien und Inhalte, die der Kunde oder seine Nutzer dem Anbieter zur Verfügung stellen.

- Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

- Updates“ bedeutet Änderungen, Upgrades, Patches oder neue Versionen, die für die Liefergegenstände bereitgestellt werden.

- Wartung“ bezieht sich auf routinemäßige oder regelmäßige Arbeiten, die durchgeführt werden, um die kontinuierliche Funktionsfähigkeit der Liefergegenstände zu gewährleisten.

- Mangel“ bedeutet jegliche Abweichung des Liefergegenstandes in Bezug auf die vereinbarte Beschaffenheit.

- Abnahme“ bedeutet die förmliche Bestätigung des Auftraggebers, dass der Liefergegenstand dem Vertrag entspricht, wie in Abschnitt 4.2 beschrieben.

- Zugang“ bedeutet die Möglichkeit des Kunden, sich einzuloggen oder anderweitig mit dem System zu verbinden.

- Technische Maßnahmen“ bedeutet alle Verfahren, Konfigurationen oder Anpassungen, die für die Installation, die Konfiguration oder den Betrieb des Liefergegenstandes erforderlich sind.